Von:
Am Freitag, 16.09.22 von 16 Uhr bis 20 Uhr haben wir als Velokonzept-Team im Rahmen des Parking Days einen Parkplatz in Prenzlauer Berg umgewandelt. Der Parking Day ist eine jährlich stattfindende globale Aktion, an der gemeinsam Parkplätze anders genutzt und in für die Allgemeinheit nutzbare Räume umgewandelt werden. Mit der Aktion soll gezeigt werden, wie Verkehrsflächen anders bespielt werden können. Die Wohnzimmer-Atmosphäre auf unserem Parkplatz hat andere dazu eingeladen, sich dazu zu setzten und sich mit uns über Mobilität und Infrastruktur auszutauschen. Bei Getränken und Snacks haben wir vor allem über das Thema „365 Tage Radfahren“ diskutiert.
„365 Tage Radfahren“ ist eins der sechs Projekte des VeloLABs. Unsere primäre Zielgruppe sind hier zunächst die (Noch-) Nicht-Radfahrer*innen, die wir für das Fahrrad als Verkehrsmittel begeistern wollen. Innerhalb der Gruppe der (Noch-) Nicht-Radfahrenden sind 26% leicht und weitere 42% mit gewissem Aufwand für das Fahrradfahren zu motivieren, während die verbleibenden knapp 33% schwer oder gar nicht zu gewinnen sind. (Leitfaden „Rauf aufs Rad!“) In Austausch mit Passant*innen haben wir die Themen behandelt, die uns noch vom Radfahren abhalten. Dabei kam häufig das Wetter, die Distanz und fehlende Infrastruktur auf. Es gab darüber hinaus aber noch weitere Einwände, wie die psychische Verfassung, den Transport von Gegenständen oder die Geschwindigkeit. Wie schaffen wir mehr Sicherheit und Komfort beim Radfahren und zwar bei Wind und Wetter? Mit dem Projekt „365 Tage Radfahren“ vereinen wir die Aspekte Infrastruktur, Produkt und Kommunikation. „365 Tage Radfahren“ zielt auf den Erlebnisraum für eine neue Radkultur mit starkem Fokus auf Kommunikation und Ausprobier-Charakter ab. Haben Sie weitere Aspekte, kennen Sie weitere Forschungsprojekte? Nehmen Sie zu uns Kontakt auf!