Februar 2, 2023
HACKATHON "365 TAGE RADFAHREN!"

Von:

Jana

Wir wollen mit euch gemeinsam die Mobilitätskultur hacken!

Dazu laden wir euch am 28.02. und 01.03.2023 zum Hackathon „365 Tage Radfahren!“ nach Berlin ein.

Auf dem Hackathon, einer Kombination aus inhaltlichen Inputs & Design-Sprints (eine Methode, in deren Verlauf Probleme analysiert, Lösungen entwickelt und Ideen vor Ort getestet werden), bringen wir an zwei Tagen interdisziplinäre Teams aus unterschiedlichen Bereichen zusammen und beschäftigen uns gemeinsam mit der Frage, wie wir (Noch-) Nichtradfahrer*innen für das Fahrrad begeistern können.

Zielgruppen, die wir mit dem Endprodukt des Hackathons ansprechen wollen, haben wir uns schon genauer angeschaut: Das Spektrum ist breit gefächert – moderner Mainstream, hedonistisches Lifestyle-Milieu oder ambitionierte Bohème geben uns die Möglichkeit, in einem gemeinsamen kreativen Prozess die richtigen Anspracheformate zu finden! Fahrradmobilität quasi als Status-, Kultur- oder Kommunikationsfrage.

Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist es, neue Zielgruppen durch neue Kommunikationsmittel und Wege zu erreichen und die Frage: Wie ändern wir unsere Mobilitätskultur zu Gunsten des Fahrrads?

Ihr könnt euch auf Inputs aus der Wissenschaft, von Produktdesigner*innen und Kommunikationsexpert*innen freuen, aber eigentlich seid ihr alle mit euren Inputs, Ideen und Erfahrungen gefragt – wir sind gespannt auf eure Beiträge!

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 27.02.2023.

Wann? 28.02.2023, 9-16:30 Uhr // 01.03.2023, 9-16:00 Uhr

Wo? DB Mindbox, Holzmarktstraße 6-9, 10179 Berlin

Diese Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

Anmeldung: Event-Manager

Weitere Beiträge

NEWS
Whatsappstatus als Recruitingmaßnahme? So gewinnen Kommunen Fachkräfte.
Future Mobility Summit 2023: Innovative Lösungen für den Fachkräftemangel in Kommunen und neue Ansätze im Recruiting.
NEWS
Plattform für nachhaltige Materialien - Erste Challenges von Studio MoM und dem VeloLAB
Der nachhaltige Helm My Helmet (Studio MoM) und das VeloLAB Projekt Second Cycle sind nun als Challenges auf der Plattform für nachhaltige Materialien verfügbar.
SAVE THE DATE
Launch „Bündnisinitiative für nachhaltige Materialien“ (BINM) auf der EUROBIKE
Das VeloLAB launcht die BINM die im Rahmen des VeloLAB Projekts "Plattform für nachhaltige Materialien" entstanden ist.
NEWS
VELOJobs
Job in der Fahrradbranche gesucht – und auf der VELOBerlin gefunden
NEWS
Veloversum
Das Veloversum, die ultimative Fahrradwelt zur Vernetzung von Industrie, Kommunen und Menschen
NEWS
VeloLAB Hackathon 365 Tage Radfahren: Ergebnisse
In sieben Gruppen sind tolle Konzepte entstanden. Die Ergebnisse des VeloLAB Hackathons auf einen Blick.