Oktober 12, 2023
Plattform für nachhaltige Materialien - Erste Challenges von Studio MoM und dem VeloLAB

Von:

Jeremi

Die EUROBIKE liegt nun bereits einige Wochen hinter uns und damit auch der Launch der Plattform für nachhaltige Materialien. Der Launch fand im Rahmen des Sustainability Tracks auf der EUROBIKE statt. Nachhaltigkeit hat auf der EUROBIKE dieses Jahr eine große Rolle gespielt und der gesamte Freitag wurde dem Thema gewidmet. Unsere Präsentation fand auf der Yellow Stage des Future Mobility Forums statt und wir konnten die Plattform vor großem Publikum präsentieren. Neben Isabell Eberlein und Amelie Suttner aus dem VeloLAB war auch Leury Kerpen vom Komponentenhersteller Thun mit dabei. Leury Kerpen betonte die Vorteile für Unternehmen.

Auf der Plattform werden Projekte, sogenannte Challenges hochgeladen, die dann für alle Beteiligten sichtbar sind. So können sich Kooperationspartner*innen finden, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und diese gemeinsam bearbeiten wollen. In den letzten Wochen wurden zwei neue Challenges zu einem nachhaltigen Helm namens MyHelmet (Studio MoM) und dem Second Cycle Projekt (VeloLAB) veröffentlicht.

Challenges spielen eine zentrale Rolle auf der Plattform, da sie den Austausch zu nachhaltigen Produkten und Projekten fördern und die Lösung von Problemen durch die Einbindung verschiedener Unternehmen erleichtern sollen. Um mitzuarbeiten einfach unter alkem.io/velolab anmelden und den Challenges beitreten.

StudioMoM ist ein Unternehmen mit Sitz in Arnhem, Niederlande, das neben fahrradbezogenen Produkten auch bei der Umgestaltung von Produkten und im Sinne der Kreislaufwirtschaft unterstützt. Ihr neustes Projekt ist der MyHelmet, ein nachhaltiger Helm, der aus einer Mischung aus Myzelium (Pilz) und Hanfflocken hergestellt wird. An der Entwicklung des Helms und des Materials wird schon seit 2020 geforscht. Durch die Kombination beider Materialien entsteht sogenanntes Polystyrol, das ähnliche Eigenschaften wie expandiertes Polystyrol (herkömmliche Helme) aufweist. 

StudioMoM möchte hier jedoch noch nicht aufhören. Das Unternehmen sucht aktiv nach Partner*innen um den MyHelmet weiter zu verbessern und zu entwickeln. Langfristiges Ziel ist die Etablierung eines neuen Standards für die Helmproduktion. Unter folgendem Link kannst du der Challenge beitreten und mitmachen.

Das Second Cycle Projekt vom VeloLAB zielt darauf ab nachhaltige Praktiken in der Fahrradindustrie zu fördern, indem eine zentrale Plattform für den Recycling- und Wiederverwendungsprozess von Fahrradkomponenten geschaffen wird. Der Prozess umfasst die Sammlung, Bewertung, Aufbereitung und ordnungsgemäße Entsorgung von Produkten in Zusammenarbeit mit geeigneten Partner*innen. Hier sind nun die Händler*innen und Hersteller*innen gefragt. Unter folgendem Link können sich Interessenten anmelden und sich zu dem Thema austauschen.

What’s next für die Plattform und auf der Plattform?

Bei weiterem Interesse zur Plattform für nachhaltige Materialien meldet euch gerne bei uns unter folgender E-Mail-Adresse suttner@velokonzept.de und abonniert unseren Newsletter um in Zukunft immer auf dem neusten Stand zu bleiben. 

Weitere Beiträge

VeloLAB Podcast: Transform The Chaos!
Episode 6 mit Friederike Franze zu Feminismus ist online.
NEWS
VeloLAB Podcast: Transform The Chaos!
Episode 5 mit Anika Landsteiner zu Feminismus ist online.
NEWS
VeloLAB Podcast: Transform The Chaos!
Episode 4 mit Frederike Franze zu Mental Health ist online.
NEWS
VeloLAB Podcast: Transform The Chaos!
Episode 3 mit Dr. Neşe Oktay-Gür zu Mental Health ist online.
NEWS
Transform the Chaos: An welchem Rad drehst du?
VeloLAB launcht Podcast für Mobilitätswende
NEWS
VeloLAB Podcast: Transform The Chaos!
Episode 2 mit Lisa Jaspers zu New Work ist online.